Was ist Eltern-Kind-Turnen?
Im Eltern-Kind-Turnen, verstanden als Familienangebot, lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und der Übungsleiter, die Welt des Kinderturnens. Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer*innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!
Für wen ist das Eltern-Kind-Turnen?
Sobald das Kind gut laufen kann bis ca. 3,5 Jahre / mit einer Begleitperson
Wann und wo findet das Eltern-Kind-Turnen statt und wie kann ich mich anmelden?
Dienstags (außer in den Ferien) 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr / Mithilfe beim Aufbau ab 15:45 Uhr ist erwünscht bitte jedoch spätestens 15:55 Uhr umgezogen in der Halle sein.
TSGV Turnhalle, Schafhofstr. 8, 73095 Albershausen
Ansprechpartner für das Eltern-Kindturnen ist Jennifer Domenech-Sanchez – 0177/5473739
Schnupperstunden sind jederzeit nach Vereinbarung mit Frau Jennifer Domenech-Sanchez möglich. Diese entscheidet dann, ob das Kind für das Eltern-Kind-Turnen reif genug ist.
Abteilungsleiterin ist Henriette Ortwein – 01575/5447443
Über diese müssen alle Anmeldungen zum Verein und zum Elternkindturnen erfolgen.

Organisatorisches:
Es gibt für das Eltern-Kind-Turnen eine WhatsApp-Gruppe, in welche Sie nach Aufnahme in das Elternkindturnen ebenfalls aufgenommen werden. Darin wird spätestens Montagsabends ein Daumen hoch oder runter + Kindername geschrieben. Dies heißt, ob das Kind am nächsten Tage ins Eltern-Kind-Turnen kommt oder nicht. Mit dieser Information ist ersichtlich, wie viele Kinder kommen und die Stunde besser planbar. Natürlich sind auch am Dienstag noch zB. krankheitsbedingte Absagen möglich.
Weiterhin wird das Eltern-Kind-Turnen momentan durch die Teilnehmer/Eltern selbst geplant und durchgeführt. Diese sind in Gruppen eingeteilt und organisieren dann ca. 1-mal im Monat die Übungsstunde. So ist sichergestellt, dass die Stunde immer stattfinden kann und nicht aufgrund Krankheit/Urlaub durch die Übungsleiterin oder deren Kinder ausfallen muss. Auch können so die Teilnehmer/Eltern ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen.
Was sollte das Kind und die Begleitperson zum Eltern-Kind-Turnen mitbringen?
- bequeme Kleidung / Sportbekleidung
- lange Haare sollten zu einem Zopf zusammen gebunden sein
- Stoppersocken / Turnschläppchen oder Hallensportschuhe mit heller Sohle
- Etwas zum Trinken
- Papiertierchen für den Stempel
Wie läuft das Eltern-Kind-Turnen ab?
- gemeinsamer Aufbau des, von der Gruppe geplanten, Parcours
- Aufstellung zum Begrüßungsliedes (Hallo, Hallo, schön, dass du da bist……)
- danach findet meist noch eine weitere Erwärmung durch ein Lied, Spiel oder Bewegungsübungen statt
- erst dann dürfen die Kinder auf die Geräte, welche im Parcours aufgebaut sind. Die Übungsleiterin stellt diesen kurz vor, sodass die Kinder und Begleitpersonen wissen was zu tun ist
Wichtig! Das Klettern auf den Geräten außerhalb dieser Zeit ist aus Sicherheitsgründen nicht erwünscht.
- dann wird ca. 16:45 Uhr die Parcourszeit beendet
- danach wird gemeinsam abgebaut und der Mattenwagen mit den Kindern, in Begleitung durch ein kurzes Lied, durch die Halle geschoben
- zum Abschluss wird gemeinsam in einem Kreis unser Abschlusslied gesungen (Alle Leut´ gehn jetzt nach Haus…..)
- anschließend gibt es noch für die Kinder einen Stempel für ihr Papiertierchen und eine Brezel
- erst dann ist die Stunde beendet und die Kinder können sich anziehen
