Hauptversammlung 2025

Am 14. März fand die jährliche Hauptversammlung des TSGV Albershausen 1896 e.V. statt. Die 1. Vorsitzende Christine Sahm eröffnete die 129. Hauptversammlung um 19:30 Uhr und begrüßte alle Anwesenden und freute sich über das zahlreiche Erscheinen. Ein herzliches Willkommen ging an das älteste Vereinsmitglied Bernd von Pressentin (94 Jahre). Besonders begrüßt wurde auch Herr Bürgermeister Bidlingmaier, der Gemeinderat und die Ehrenmitglieder.    

Traditionell eröffnete der Männerchor mit Dirigentin Ruth Wüstling mit den Chorliedern „Sängergruß“, „Singen macht Freude“, „Drom schlotz ich gern a Viertele“ und „Heute ist das Leben“ die diesjährige Hauptversammlung. 

Daraufhin folgte der Bericht der 1. Vorsitzenden, ein Bericht des Bauausschusses, sowie der Kassenbericht des Schatzmeisters. Anschließend berichtete der Kassenprüfer Klaus-Rainer Dingeldein über die Kassenprüfung und lobte die gute Führung durch den Schatzmeister und empfahl dessen Entlastung. 

Das Grußwort des Bürgermeisters war traditionell durch ein Zitat geprägt. Dieses Mal wurde Nelson Mandela zitiert: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft zu inspirieren, er hat die Kraft Menschen zu vereinen, wie es nur wenige andere tun können.“

Herr Bidlingmaier betonte die Bedeutung der Vereinsarbeit für ein gutes Gemeindeleben und bedankte sich beim TSGV und seinen Ehrenamtlichen für deren Engagement und die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss an sein Grußwort führte er die Entlastung der Vorstandschaft durch. 

Beim nächsten Tagesordnungspunkt stellte Ralf Sahm den Haushaltsplan für 2025 vor und beantwortete Fragen aus der Versammlung. Anträge zur Versammlung gingen keine ein.

Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ hatten die drei Vorsitzenden alle Hände voll zu tun.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
– für 20 Jahre Mitgliedschaft: Sabrina Janka, Dominique Stroh und Tim Neumann;
– für 30 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Gärtner, Rita Gehl, Birgit Hinderberger und Hans Müller
– für 40 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Beyerlein, Erika Birk, Katy Freibichler, Monika Gienger, Sylvia Seidel, Monika Stotzka und Edith Zlotnik
– für 50 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Dudium und Hans-Jürgen Sieber
– für 60 Jahre Mitgliedschaft Traute Sauter

Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen für ihre treue Mitgliedschaft im TSGV.

Bei den Ehrungen zur Vereinsarbeit gab es dieses Jahr eine Abteilung, die besonderes viele Ehrungen zu verzeichnen hatte. 

In der Abteilung Judo, die im letzten Jahr ihren 25. Geburtstag feierte, wurden die Trainer Felix Flieger, Niklas Kopp und Felix Rost für 5 Jahre, Dominique Stroh für 8 Jahre und Bärbel Wahl und Jürgen Lindner für 12 Jahre Trainertätigkeit geehrt.

Der Trainer der Hobby-Freizeit-Sport-Gruppe („Jedermänner“) Martin Sack wurde für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.  Eine besondere Ehre war es der 1. Vorsitzenden den dienstältesten Abteilungsleiter Hubert Kranz für 35 Jahre Abteilungsleiter Gesang zu ehren. Ebenfalls geehrt wurde der 3. Vorsitzende Hartmut Meyer für 3 Jahre als 3. Vorsitzender. 

Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Zeit, die sie dem Verein und ihren Mitgliedern schenken. 

Erfreulich war, dass unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen alle Positionen besetzt werden konnten. Alle standen zur Wiederwahl zur Verfügung. Mit Jessica Falco konnte sogar eine weitere Beisitzerin gewonnen werden.  

Die Vorstandschaft setzt sich somit bis zur nächsten Hauptversammlung wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Christine Sahm
2. Vorsitzender: Martin Kaess
3. Vorsitzender: Hartmut Meyer
Schatzmeister: Ralf Sahm
Schriftführerin: Sabrina Janka
Wirtschaftsführerin: Gabriela Bühler
Beisitzerin Claudia Meyer 
Beisitzer Michael Riek
Beisitzerin Jessica Falco

Als Kassenprüfer wurden für weitere 2 Jahre Rolf Dudium und Klaus-Rainer Dingeldein gewählt.

Die Gewählten bedanken sich für das ausgesprochene Vertrauen und nahmen die Wahl an. 

Die Versammlung endete um 21:50 Uhr.